Ein Beispiel zur Objektorientierung

Artikel zur Objektorientierung gibt es schon genügend (Wikipedia). Ich möchte hier anhand eines Beispiels die Unterschiede zur prozeduralen Programmierung verdeutlichen.

Hier haben wir also die Grundzüge einer Bezahlfunktion. Zunächst muss das Geld transferiert werden und anschließend – je nach Erfolg – wird einem Spieler etwas in einem Spiel gutgeschrieben. Es müssen also verschiedene Entscheidungen anhand von Eingangsparametern getroffen werden (switch). Eine Erweiterung an dieser Stelle, bedeutet einen weiteren case anzulegen.

Nun die Variante in OOP.

Für eine Erweiterung muss jetzt lediglich einen neue Klasse angelegt werden. Die übergeordnete abstrakte Klasse diktiert dabei notwendige Funktionen und sorgt dafür das wichtige Checks im Vorfeld ausgeführt werden. Durch Exceptions wird die Ablaufkontrolle vereinfacht.

Ein Gedanke zu „Ein Beispiel zur Objektorientierung“

Kommentare sind geschlossen.