Zum Inhalt springen

Weekly Pö

Die Abenteuer eines PHP-Entwicklers

Weekly Pö - Logo

Soziale Medien

Facebook Twitter

Neueste Beiträge

  • PHP 8: Attribute – Erklärung und Beispiel
  • Was ist Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)?
  • Was ist Cross-Site-Scripting (XSS)?
  • Checkliste Serverumzug
  • Session Management – Datei basiert, mit Memcache und mit JSON-Token

Schlagwörter

  • Apache
  • API
  • Caching
  • Datenbank
  • Datenimport
  • DB-Tests
  • Entwurfsmuster
  • Funktionalität
  • Git
  • Grunt
  • JSON-Token
  • Mock-Objects
  • MVC
  • Objektorientierte Programmierung (OOP)
  • ORM
  • Performance
  • Phalcon
  • PHP 8
  • PHPUnit
  • REST
  • Session
  • Sicherheitsrisiken
  • Solr
  • SVN
  • Symfony 3
  • Tools
  • Versionskontrolle
  • Web-Security
  • Zephir

Kategorien

  • Allgemein
  • Apache Solr
  • Caching
  • Erklärungen, How-Tos und Tutorials
  • Git
  • MVC
  • MySQL
  • OOP
  • Sicherheit
  • SVN
  • Symfony
  • UnitTests

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Monat: Juli 2017

Was ist Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)?

Cross-Site-Request-Forgery ist ein ziemlicher Zungenbrecher, aber dennoch ein wichtiges Thema, wenn es um Sicherheit im Web geht. Wie zuvor beim Cross-Site-Scripting (XSS) möchte ich euch einen Einblick geben, was das Problem genau ist und was wir dagegen tun können. Was ist Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)? weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Juli 201714. Oktober 2017Kategorien SicherheitSchlagwörter Session, Sicherheitsrisiken, Web-Security

Was ist Cross-Site-Scripting (XSS)?

Heute aus der Reihe Sicherheitsrisiken einer Webanwendung: Cross-Site-Scripting (XSS). Was ist das? Was ist das Risiko? Was können wir als Entwickler dagegen tun?

Was ist Cross-Site-Scripting (XSS)? weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Juli 20179. Juli 2017Kategorien SicherheitSchlagwörter Sicherheitsrisiken, Web-Security
Stolz präsentiert von WordPress