Session Management – Datei basiert, mit Memcache und mit JSON-Token

Wir müssen uns heute in PHP glücklicherweise kaum noch mit Session-Verwaltung beschäftigen, da praktisch alle Frameworks dies auf die ein oder andere Art abstrahieren und in eine hübsche API verpacken.

In diesem Artikel soll es trotzdem um die Grundlagen und Möglichkeiten einer eigenen Session-Verwaltung gehen. Gerade JSON-Tokens bieten eine schöne Möglichkeit Sessions zu realisieren ohne tatsächlich Daten auf dem Server zu speichern. Session Management – Datei basiert, mit Memcache und mit JSON-Token weiterlesen

Test Driven Development (TDD) – Was steckt wirklich dahinter?

Tests sind sinnvoll! Das hat jeder schon mal gehört und dann halt auch mal paar Tests geschrieben. War das dann schon „Test-getriebene Entwicklung“ (TDD)? Nein! Also was steckt dann tatsächlich dahinter? Wir werden das im Laufe dieses Artikels anhand des Katas zur Primfaktorenzerlegung durchspielen. Test Driven Development (TDD) – Was steckt wirklich dahinter? weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Active Record und Data Mapper?

Früher oder später geht es in jeder Webapplikation darum Daten zu speichern. In einer nach dem MVC-Prinzip orientierten Anwendung wird die ein oder andere Form eines ORM zum Einsatz kommen. Solche ORM (z. B. Doctrine, Eloquent) folgen entweder dem Paradigma des Active Record oder das dem Data Mapper. In diesem Artikel wird es um die Unterschiede dieser beiden gehen. Was ist der Unterschied zwischen Active Record und Data Mapper? weiterlesen

MySQL – Vor- und Nachteile gesperrter Tabellen (table lock)

MySQL bietet die Möglichkeit des exklusiven Tabellenzugriffs für eine bestehende Verbindung. Die Tabelle wird also für andere Verbindungen gesperrt. In diesem Beitrag werde ich die dafür notwendigen SQL-Befehle sowie die Vor- und Nachteile gesperrter Tabellen beleuchten. MySQL – Vor- und Nachteile gesperrter Tabellen (table lock) weiterlesen

Die eigene Webseite mit HTTPS absichern – Letsencrypt und Apache

Da es nun endlich eine Zertifizierungsstelle gibt, die sowohl kostenlos als auch einfach SSL-Zertifikate ausstellt, habe ich mich mal daran versucht. Insbesondere wollte ich natürlich wissen, wie einfach es wirklich ist – und wurde positiv überrascht. Wer schon mal auf seinem Server die Kommandozeile benutzt hat, kann den ganzen Prozess in 10 Minuten abschließen.  Die eigene Webseite mit HTTPS absichern – Letsencrypt und Apache weiterlesen

PHP – Verwendung und Probleme statischer Methoden

Statische Methoden sind zwar ein Teil einer Klasse und werden daher als Teil der objektorientierten Programmierung verstanden. Falsch eingesetzt sind sie aber nichts anderes als eigenständige Funktionen und daher prozeduraler Programmierstil.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Differenzierung dieser Problematik und ihr erfahrt, was tatsächliche Einsatzgebiete einer statischen Methode sind. PHP – Verwendung und Probleme statischer Methoden weiterlesen

PHP – Automatisches Laden von Klassen (autoloading)

Nachdem ihr bereits wisst wie ihr Klassen definiert und sie in verschiedenen Namensräumen unterbringt, beschäftigt sich dieser Artikel damit die Klassen möglichst effizient bekannt zu machen – das heißt ohne jedes mal ein require im Code zu benutzen. Das Konzept dahinter heißt Autoloading. PHP – Automatisches Laden von Klassen (autoloading) weiterlesen

PHP – Einführung in die objektorientierte Programmierung (OOP) – Namensräume (namespace)

Dieser Beitrag bringt euch ein weiteres Konzept der objektorientierten Programmierung näher: Die Verwendung von Namensräumen (engl.: namespace).

Ihr solltet bereits wissen was eine Klasse ist, denn bei deren Definition kommt ein Namensraum am häufigsten zum Einsatz. Wollt ihr euer Wissen zu diesem Thema auffrischen, findet ihr hier einen Beitrag dazu: Klassen und Objekte. PHP – Einführung in die objektorientierte Programmierung (OOP) – Namensräume (namespace) weiterlesen

PHP – Einführung in die objektorientierte Programmierung (OOP) – Klassen und Objekte

Mit diesem Beitrag möchte ich euch eine Einführung in die objektorientierte Programmierung geben. Es soll insbesondere um die ersten Strukturen in Form von Klassen und Objekten gehen.

Dieses Tutorial richtet sich an PHP-Neulinge, die ihr erstes „Hallo Welt“-Programm schon geschrieben haben und jetzt in OOP einsteigen wollen. PHP – Einführung in die objektorientierte Programmierung (OOP) – Klassen und Objekte weiterlesen

PHP Lambda und Closure – Begriffsklärung

Lambdas (also anonyme Funktionen) wurden in PHP mit Version 5.3 eingeführt und helfen dabei Funktionen, die nur an einer einzigen Stelle verwendet werden, vom globalen Scope fern zu halten. Ein Closure wiederum ist eine spezielle Art von Lambda. In diesem Beitrag erkläre ich euch wie beides definiert und verwendet wird. PHP Lambda und Closure – Begriffsklärung weiterlesen