MVC – Einführung durch ein eigenes kleines „Framework“

Datenübergabe vom Controller zur View

Zum jetzigen Zeitpunkt ist unser Controller leider recht sinnlos. Text ausgeben soll er ja nicht und die View macht was sie will. Wir benötigen also eine Möglichkeit vom Controller aus Daten zur View zu bringen.

Wir erweitern dazu die View-Klasse um einen Container für Variablen und einen Setter.

Über einen Setter im Controller machen wir die View zugänglich. Damit kann der Controller nun beliebige Daten weitergeben – was wir in der indexAction auch gleich nutzen werden.

Im Prinzip war’s das schon. Im Layout kann jetzt mit

auf die Variablen zugegriffen werden.
Das ist allerdings eine Menge Schreibarbeit, die wir etwas verkürzen können. PHP erlaubt variable Variablennamen, was wir hier ausnahmsweise mal in der render() nutzen:

Jetzt kann in der View die Variable direkt verwendet werden.

Die Variablen werden im Kontext der render() Methode definiert. Da der include Befehl ebenfalls in diesem Kontext erfolgt, sind die Variablen innerhalb der View verfügbar.

Der vollständige Code bis hierher (v0.3)

Was wäre nun die Möglichkeit dynamischer Inhalte ohne ein geeignetes Speichermedium. Genau darum geht es beim ModelWeiter mit Model